
Business & Life
Coaching in Frankfurt
Martina Peukert Coach und Autorin
Was zeichnet Martina Peukert als Coach aus?
Ziele des Coachings mit Martina Peukert ist es, Sie persönlich weiter zu bringen, gemeinsam Ziele zu erreichen und Sie bei privaten und beruflichen Herausforderungen persönlich und mit viel Humor und Herz zu unterstützen.
Martina Peukert ist seit über 10 Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Sie weiß wovon sie spricht und hat selbst lange in der Wirtschaft gearbeitet. Durch Ihre Hochsensibilität, kann sie sich sehr gut in Situationen und Menschen hineinversetzen. Als Beraterin hilft Sie Unternehmen bei Umstrukturierungen, der Teamentwicklung sowie der Mitarbeiterentwicklung. Im Einzelcoaching unterstützt Sie Führungskräfte, insbesondere für die Finanzbranche und Industrie.
Als kreative Unternehmerin ist es ihr Ziel, gemeinsam Lösungen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Durch ihr Buch "Erfolgreich als Frau: Durchstarten als Selbständig" wurde Sie vom Bundestag als Beraterin eingeladen.
Inspiration
„Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“
Henry Ford
Warum ein Coaching? Welchen Nutzen haben Sie von einem Coaching?
Die meisten unserer Kunden kommen zu mir, weil sie in einer Situation feststecken oder eine Entscheidung treffen müssen und die Gedanken schon seit längerem um diese Entscheidung kreisen. Viele möchten auch einen ganz neuen Weg einschlagen und benötigen Unterstützung.
Möglichkeiten des Coachings
-
Persönliches Coaching vor Ort (im Oeder Weg 11 in 60318 Frankfurt)
-
Online-Coaching per Skype oder Zoom (weltweit möglich)
-
Telefonisches Coaching per Telefon
Was ist meist nach einem Coaching anders?
-
Bessere Entscheidungen treffen
-
Sie holen sich eine objektive Meinung ein
-
Motivierter und haben ein Ziel vor Augen
-
Entdecken eigene Stärken wieder
-
Sie haben jemanden, der Ihnen zuhört
-
In kürzerer Zeit zur Entscheidung
Um noch einmal deutlich zu machen, worin sich das Coaching von einer psychologischen Beratung unterscheidet, kann man es in kurzen Stichpunkten so beschreiben.
Coaching bedeutet:
-
Gemeinsame Lösungsfindung
-
Selbstreflexion
-
Strukturiertes Brainstorming
-
Hilfe zur Selbsthilfe
Methoden - Schwerpunkte - Anlässe


Methoden im systemischen Coaching:
-
Ressourcen entdecken und nutzen
-
Ziele definieren
-
Perspektivenbetrachtung
Schwerpunkte:
-
Life Coaching
-
Mitarbeitercoaching
-
Privatpersonen & Businesscoaching
-
Manager und Führungskräfte
-
Autoren Coaching
-
Gründungscoaching / Selbständigkeit
-
Frauencoaching
Ich begleite Sie dabei:
-
Entscheidungen zu treffen
-
Klarheit zu finden
-
Lösungen zu erarbeiten
Anlässe gibt es viele:
-
Berufliche Neuorientierung
-
Jobalternativen
-
Unzufriedenheit im aktuellen Beruf
-
Neue Perspektiven
-
Work-Life-Balance
-
Karrierestillstand
-
Entscheidungsfindung
-
Selbständigkeit
-
Motivationshilfe
-
Kündigung
-
Trennung
-
Umstrukturierungen
-
Feedbackgespräche
-
Kundengewinnung
-
Neubeginn
-
Mobbing
-
Stillstand
-
Spannungen im Team
-
Vertriebsstrategien
Ablauf eines Coachings
Damit Sie einschätzen können, ob das Coaching zu Ihnen passt, haben wir einen kleinen Ablauf dargestellt. Generell ist für Sie wichtig zu wissen, dass wir keine kostenfreien persönlichen Erstgespräche vereinbaren. Jedoch ist hierfür der erste Termin bei uns nicht auf eine Stunde begrenzt, sondern dauert so lange, wie es für Sie wichtig ist. So ist gewährleistet, dass wir uns gegenseitig kennenlernen.
Und so starten wir unser Coaching:
1. Wir stellen uns gegenseitig vor
2. Kurze Erklärung was ein Coaching bedeutet
3. Vertragsklärung, falls Sie einen Vertrag wünschen (freiwillig)
4. Beantwortung von Fragen
5. Wir besprechen das aktuelle Thema des Coachings
6. Start des Coachings
7. Zusammenfassung
8. Nächster Termin, falls gewünscht und erforderlich
Wichtige Information:
- Es muss zum Coaching nichts mitgebracht werden.
- Bitte seien Sie 5 Minuten vor dem Termin da.
- Die Dauer beträgt zwischen 60-90 Minuten.
- Der Coachee sollte sich möglichst in einem gesundheitlich guten Zustand befinden.
Auszeichnungen




